Invalidität – Berufsunfähigkeit

Der Begriff Invalidität gilt für Arbeiterinnen und Arbeiter. Dieser Begriff bezeichnet die Minderung der Arbeitsfähigkeit infolge von Krankheit oder Unfällen. Grundlage für die Entscheidung, ob Invalidität vorliegt, bildet ein ärztliches Begutachten. Für Angestellte gilt der Begriff Berufsunfähigkeit.

Das alles sind aber nur juristische Schlagworte, die Bedeutung für den Betroffenen ist immer gleich.

Jetzt Ändert sich das Leben. Oft von einer Sekunde auf die Andere.

Nun heißt es, die Dinge neu zu erlernen, Strategien zu entwickeln wie man weiterleben kann. Oder eben doch alles Neu zu Denken und zu Leben.

Dabei ist es egal ob es sich um einen Unfall, eine Berufserkrankung oder einfach nur um einen Alterungsprozess handelt. Das Leben wird zur Herausforderung und der Betroffenen, als auch sein Umfeld haben einige Schläge einzustecken.

Mir erscheint es am wichtigsten, dass man diese belastende Situation möglichst in einem gut betreuten Setting aufarbeiten kann. Die gemeinsam entwickelten Strategien weiter auszubauen – egal wo das stattfindet. Ob noch im Krankenhaus nach einem Unfall, oder zu Hause wenn sich der Zustand das alternden Menschen etwas verschlechtert hat.

Das schlimmste ist es, zumindest aus meiner Sicht, der Dinge zu harren die da kommen und mit dieser Überforderung, sowohl als Betroffener als auch als Angehöriger, unterzugehen. Und noch nicht einmal zu wissen, warum das so ist. Ein Teufelskreis hat begonnen und aus dem ist das Entkommen nur mit deutlich mehr Arbeit möglich. Besser ist es, erst garnicht in diesen hinein zu gelangen.

Wir helfen Ihnen gerne bei der Bewältigung dieser schweren Zeit und unterstützen Sie durch unsere Persönlichen Erfahrungen in diesem Bereich. Bitte kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.